Zum Inhalt springen

Interreg auf dem dänischen Volksfest „Folkemødet“ 2025 – Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Vom 12. bis 14. Juni verwandelte sich Allinge auf der Sonneninsel Bornholm erneut in einen kulturellen und politischen „place to be“. Mit dem €URO-Zelt als gemeinsamer Plattform waren Interreg Deutschland-Danmark und Interreg Öresund-Kattegat-Skagerrak erneut gemeinsam mit dabei.

Mit insgesamt 24 Veranstaltungen im Zelt gelang es uns, die Vorteile der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit anhand konkreter Projektbeispiele zu vermitteln - und Interreg für Neugierige wie Fachleute gleichermaßen sichtbar und zugänglich zu machen.

Unsere Projekte The Good Prescriber, Daily SDM, ATHENA und DanGer112 präsentierten auf inspirierende Weise, was Interreg Deutschland-Danmark zu bieten hat. Die Besucher konnten ihr Wissen rund um das Thema Polypharmazie, also die gleichzeitige Einnahme mehrerer Medikamente und deren Risiken, testen. Sie konnten zudem an einer Theateraufführung über die gemeinsame Entscheidungsfindung zwischen Arzt und Patient teilnehmen, Prototypen aus der Krankenpflegeausbildung testen, einen Feuerwehrhelm anprobieren und mehr über grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Notfall erfahren.

 

Auch Klimaforscher Sebastian Mernild war vor Ort und stellte die Klimabemühungen von Interreg durch die Projekte Poseidon, ClimatePol und ClimateBlue vor.

Wie immer gab es auch die Möglichkeit, sich vor Ort über Interreg-Fördermöglichkeiten zu informieren. Am Donnerstagnachmittag eröffneten wir das Zelt mit einem Networking-Event, und am Freitag gaben die Projekte in kurzen Pep-Talks einen Einblick in den Interreg-Alltag.

Der Tradition folgend durfte auch das Interreg-Quiz nicht fehlen. Hier konnten die Gäste ihr Wissen über Dänemark, Deutschland und Schweden unter Beweis stellen. Als Neuheit dabei: Unsere große EU-Timeline lud dazu ein, das eigene Wissen zur Geschichte der Europäischen Union zu testen.

Wir danken unseren Projekten für ihre Teilnahme und ihren Einsatz für das Programm, danken allen Besuchern und freuen uns über das Interesse an unserem Interreg-Programm.