Pressemitteilungen
Auf dieser Seite finden Sie unsere Pressemitteilungen.
Im Pressebereich stehen weitere relevante Informationen für Journalisten und Pressevertreter zur Verfügung.
Mehr Mitsprache für Patienten – Daily SDM als Leuchtturmprojekt für die gesamte EUPressemitteilung 22.06.2023
Im Krankheitsfall die Kommunikation auf Augenhöhe zwischen Patienten, Angehörigen, Ärzten und medizinischem Personal sichern und gemeinsam zum Behandlungserfolg beitragen – das steht im Mittelpunkt eines neuen Interreg-Projekts. Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) führt ein neues deutsch-dänisches Kooperationsprojekt an. Das Projekt wird mit 2,3 Mio. Euro vom EU-Programm Interreg Deutschland-Danmark gefördert.
Milliontilskud til turismen og naturen i Vadehavsregionen Pressemitteilung 22.06.2023
Nationalparkfond Vadehavet (Rømø) står i spidsen for nyt dansk-tysk projekt. Målet er at nytænke turisme og bæredygtighed i Vadehavsområdet. Projektet ”VaBene” får ca. 8,4 mio. kr. fra EU-programmet Interreg Deutschland-Danmark.
The Good Prescriber har nøglen til en mere sikker lægemiddelbehandlingPressemitteilung 22.06.2023
Universitetshospitalet i Roskilde skal de kommende 3 år stå i spidsen for et nyt dansk-tysk projekt, der skal udvikle et digitalt værktøj, der understøtter sikker ordinering af medicin inden for psykiatrien. Projektet ”The Good Prescriber” får ca. 13,6 mio. kr. i støtte fra EU-programmet Interreg Deutschland-Danmark.
Neues Gesundheitsprojekt soll Pflegenotstand in Deutschland und Dänemark entgegenwirkenPressemitteilung 15.12.2022
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein führt ein neues deutsch-dänisches Kooperationsprojekt an. Ziel ist es, Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialwesen zu verbessern, insbesondere im Hinblick auf die Kommunikationskompetenzen von Personal und Fachkräften. Das Projekt wird mit 2,1 Mio. Euro vom EU-Programm Interreg Deutschland-Danmark gefördert.
Knapp 94 Mio. Euro sollen Entwicklung und Wachstum in der Deutsch-Dänischen Region fördernPressemitteilung 12.05.2022
Das deutsch-dänische Förderprogramm Interreg Deutschland-Danmark, das seit 2014 soziale und wachstumsfördernde Initiativen in der Grenzregion unterstützt, hat von der EU 93,8 Mio. Euro für eine neue Förderperiode bis 2027 erhalten. Mit dem Geld sollen vielfältige Kooperationsprojekte zwischen deutschen und dänischen Akteuren, Organisationen und Unternehmen im nördlichen Schleswig-Holstein sowie in der Region Seeland und in der Region Süddänemark umgesetzt werden. Die ersten Projektanträge können nach den Sommerferien eingereicht werden und die ersten Projekte werden Ende des Jahres genehmigt.