Unsere Projektgeschichten

Mit unseren Projektgeschichten möchten wir die spannenden Projekte und deren positiven Einfluss sichtbar machen.

Erfahren Sie, wie deutsch-dänische Zusammenarbeit in der Praxis funktioniert und welche Erfolge dadurch erzielt werden. Viel Vergnügen beim Entdecken unserer Geschichten!

Foto HospiBot
Foto HospiBot

HospiBot: Robotertechnologie mit Herz und Fürsorge im Gesundheitssektor

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Robotertechnologie nicht nur praktische Aufgaben ausführt, sondern auch für herzliche Momente sorgt. Dies ist keine Zukunftsmusik. Angesichts eines ernstzunehmenden Fachkräftemangels und einer steigenden Anzahl pflegebedürftiger Menschen gibt es einen deutlichen Bedarf an neuen Lösungen.

Hier kommt HospiBot ins Spiel, ein mobiler Roboter, bei dessen Entwicklung man nicht nur Funktionalität, sondern auch ein freundliches Wesen im Sinn hatte. Seit seinem Beginn als einfacher Handdesinfektionsroboter hat HospiBot sich zu einem vielseitigen, interaktiven Helfer entwickelt, der im hektischen Alltag eines Krankenhauses eine Entlastung ist.

Weiterlesen für mehr (PDF)

Foto Athena
Foto Athena

ATHENA: Patientenkommunikation auf Augenhöhe

Das Ausbildungsprojekt „ATHENA“ möchte jungen Menschen, die sich im Gesundheits- und Sozialbereich ausbilden lassen, innovative Tools und moderne Lehrmaterialien an die Hand geben, um ihre Kommunikationsfertigkeiten zu fördern. Laut der Projektpartner muss der theoretische Kommunikationsunterricht an Schulen und Universitäten erlebbarer gestaltet werden.

Das Ziel ist es, angehendes Pflegefachpersonal, Sozialarbeiter und Hebammen auf die Kommunikation mit Patienten qualifiziert vorzubereiten und dadurch gleichzeitig ihren Berufsstolz zu stärken.

In Workshops werden von Studierenden und Auszubildenden entwickelte Design-Prototypen getestet. Spielkarten, Würfel und Türme sind nur einige der Tools, die zukünftig im theoretischen Kommunikationsunterricht zum Einsatz kommen können, um kommunikative Fähigkeiten zu fördern.  

Weiterlesem für mehr (PDF)

Foto Adobe Stock
Foto Adobe Stock

CAT: Child to Adult Transitions

Junge Patienten sind auf die Hilfe der Eltern und des Gesundheitswesens angewiesen. Mit Erreichen der Volljährigkeit werden sie automatisch von der Kinder- und Jugendversorgung in die Erwachsenenbehandlung überführt. Dort stehen weniger Unterstützung, Informationen und Konsultationszeit zur Verfügung.

Erfahrungen zeigen, dass dieser Wechsel nicht selten zu Unterbrechungen von Behandlungen oder ernsthaften Komplikationen führen kann.

Das Projekt "CAT" möchte das Risiko minimieren, dass Patienten in der Übergangsphase verloren gehen. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen dieses Übergangs und wie das CAT-Projekt Lösungen entwickelt.

Weiterlesen für mehr (PDF)

Foto Bürgerprojektefonds
Foto Bürgerprojektefonds

Der Bürgerprojektefonds: Ein Brückenbauer für Menschen und Organisationen

Stellen Sie sich vor, Sie lernen Menschen auf der anderen Seite der Grenze kennen, machen gemeinsam neue Erfahrungen und nehmen an Projekten teil, die nicht nur Menschen zusammenbringen, sondern auch Brücken zwischen zwei Ländern bauen: Dänemark und Deutschland.

Genau darum geht es beim Bürgerprojektefonds. Er hat zum Ziel, die Beziehungen zwischen den Menschen auf beiden Seiten der Grenze durch Musik, Kultur, Sport, Natur und vieles mehr zu stärken und weiterzuentwickeln.

Weiterlesen für mehr (PDF)

Foto Artemis
Foto Artemis

Artemis: bringt Unternehmen und Studenten zusammen

„Wir wussten erst gar nicht, was da genau auf uns zukommt. Es hieß zunächst nur, dass es die Möglichkeit gibt, bei einem Projekt mitzumachen“, so Jenny Kiehn, Gründerin der Abfüllbar in Rendsburg.

Dabei handelt es sich um das Interreg-Projekt ARTEMIS, das darauf abzielt, nachhaltige Ideen sowie Innovationsprozesse zu entwickeln, damit Unternehmen nicht abgehängt werden.

It’s a match! ARTEMIS bringt Unternehmen und Studenten zusammen, damit sie gemeinsam an zukunftsweisenden Lösungen für mehr Wettbewerbsfähigkeit arbeiten. So haben beispielsweise Studierende gemeinsam mit Jenny und Britta von Abfüllbar, eine "AbfüllBar"-App entwickelt. Nachhaltig und digital!

Weiterlesen für mehr (PDF)

Foto Bildungsregion
Foto Bildungsregion

Bildungsregion: bereitet Jugendliche auf den Arbeitsmarkt vor

Das Projekt Bildungsregion bereitet junge Menschen in der Fehmarnbelt-Region auf den Arbeitsmarkt von morgen vor.

Was sind die Kompetenzen von morgen? Und wie können sich junge Menschen diese aneignen? 

Der Tunnel schafft neue Möglichkeiten, unter anderem für einen gemeinsamen, grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt – mit neuen Anforderungen an sprachlichen und kulturellen Kompetenzen.

Weiterlesen für mehr (PDF)