Ihr Projekt – so geht’s

Sie haben besondere Herausforderungen und Möglichkeiten in der deutsch-dänischen Region identifiziert, die Sie nur gemeinsam mit anderen Partnern lösen können? Sie haben eine Projektidee, aber Ihnen fehlen die finanziellen Mittel, Partner und das Know How, um die Idee umsetzen zu können? Dann kann Interreg Deutschland-Danmark Sie bei der Umsetzung unterstützen.

Interreg Deutschland-Danmark

Für den Förderzeitraum 2021-2027 stehen 93,8 Mio. Euro für die Förderung deutsch-dänischer Kooperationsprojekte zur Verfügung – sowohl für große strategische als auch für kleinere Projekte zwischen nur wenigen Partnern. Wir bieten die Möglichkeit Projekte innerhalb von vier thematischen Prioritäten durchzuführen.

Ihr Projekt muss von dänischen und deutschen Partnern gemeinsam durchgeführt werden. Wir bieten eine Förderquote von 65%, die restlichen Mittel müssen von den Projektpartnern kofinanziert werden. Es werden keine produktiven und keine Infrastrukturinvestitionen gefördert. Für weitere Informationen verweisen wir auf die Allgemeinen Förderregeln.

Kooperationsprogramm und mehr

Das Kooperationsprogramm (KOP) bildet die Grundlage für die inhaltliche und organisatorische Ausrichtung des Förderprogrammes Interreg Deutschland-Danmark. Das vorliegende Dokument ist als Leseexemplar für Projekt- und Programmakteure sowie sonstige Interessierte gedacht. Das Kooperationsprogramm wurde auf der Basis einer Themenanalyse, in der die Herausforderungen, Stärken und Entwicklungspotenziale der Programmregion untersucht wurden, geschrieben.

Wer wird gefördert?

Für alle Partner gilt: Interreg-Förderung können Projektpartner auf deutscher und dänischer Seite erhalten. Projektpartner müssen grundsätzlich:

  • eine juristische Person des öffentlichen oder des Privatrechts sein
  • die technischen, finanziellen und organisatorischen Voraussetzungen für die Durchführung des Projekts haben
  • einen Standort innerhalb des Programmgebiets haben. Ausnahmen sind möglich.

Für Projektpartner außerhalb der Programmregion gelten zusätzlich folgende Voraussetzungen:

  • Innerhalb der Programmregion finden sich keine Projektpartner, die die Aktivitäten realisieren können und wollen ODER
  • Für die erfolgreiche Umsetzung der Projektergebnisse ist der Projektpartner außerhalb der Programmregion strategisch notwendig.

Für weitere detaillierte Informationen verweisen wir auf die Allgemeinen Förderregeln. Bitte nehmen Sie in Zweifelsfällen und Fragen frühzeitig Kontakt zum Interreg-Sekretariat auf, um die Förderfähigkeit Ihrer Einrichtung oder Vorhabens zu klären.
 

Wer kann nicht gefördert werden?

Interreg – Icon Person
Privatpersonen
Interreg – Icon Rednerpult
Politische Parteien
Interreg – Icon Einzelunternehmer
Einzelunternehmer (e.K.)
Interreg – Icon GbR
GbR (Deutschland)