Pool für Kürzere Projekte als Warm-up für Ihr deutsch-dänisches Projekt
Erfahren Sie hier, was es mit dem Pool für Kürzere Projekte (PKP) auf sich hat und wie Sie die Zusammenarbeit über die deutsch-dänische Grenze hinweg mit Hilfe des PKP-Teams ausprobieren können.
Was ist der Pool für Kürzere Projekte (PKP)?
Der Pool unterstützt drei Arten von Projekten: 1) Vorprojekte, 2) Nachfolgeprojekte und 3) eigenständige Projekte. In einem Vorprojekt prüfen die Projektpartner die Machbarkeit eines größeren grenzüberschreitenden Projekts. Dies kann z. B. durch eine Analyse oder ein Mapping von Strategien geschehen, um festzustellen, wo Synergien und Potenzial für eine Zusammenarbeit bestehen. Ein Vorprojekt kann zu einem neuen Antrag für ein großes Projekt innerhalb von Interreg Deutschland-Danmark führen.
So funktioniert es: ein Projektbeispiel
Das PKP-Vorprojekt Pre-NuNa wurde im Januar 2024 bewilligt. Sowohl Schleswig-Holstein als auch Südfünen werden jedes Jahr von vielen Touristen besucht, was positiv für die Tourismusbranche ist, aber eine Herausforderung für die Natur darstellen kann. Im Rahmen des Projekts wird dies genauer untersucht, indem die Chancen und Herausforderungen des regenerativen Tourismus analysiert werden. Bei regenerativem Tourismus geht es darum, der Natur etwas zurückzugeben, lokale Gemeinschaften zu stärken und die Umwelt wiederherzustellen. Relevante Interessengruppen wie lokale NGOs, Naturparks und regionale Tourismusorganisationen werden zu Workshops und Wissensaustausch eingeladen, um einen gemeinsamen Interreg-Antrag zu entwickeln.
Die wichtigste Erfahrung, die Pre-NuNa weitergeben kann, ist, dass grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwar Zeit braucht, es aber viel Neues zu lernen gibt. Die Projektpartner sollten sich bewusst Zeit nehmen, um die während des Prozesses gewonnenen Erkenntnisse zu reflektieren.
Das Ziel von Pre-NuNa ist die Entwicklung eines dreijährigen Interreg-Projekts im Jahr 2025. Das Projekt wird voraussichtlich bis zum 13. Januar 2025 einen Antrag stellen.
FACTS:
- Leadpartner: Geopark Det Sydfynske Øhav
- Projektpartner: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Landesverband Schleswig-Holstein (BUND SH)
- Fördersumme: 100.000 Euro
- Projektzeitraum: 1. März 2024 - 31. Dezember 2024
- Pre-Nuna ist die Abkürzung für Nurturing Nature – pre-project for engaging guests and locals in regenerative experiences.