Förderung für die ersten PKP-Projekte
Förderung für die ersten PKP-Projekte
Ende Juni bewilligte der PKP-Bewilligungsausschuss 562.634,89 Euro für 4 spannende und sehr unterschiedliche PKP-Projekte.
Der Pool für Kürzere Projekte (PKP) ist eine neue Fördermöglichkeit für dänisch-deutsche Projekte innerhalb der Programmregion Interreg Deutschland-Danmark. Hier können Projekte mit einer Laufzeit von bis zu 12 Monaten gefördert werden.
Das Team der PKP hat das ganze Frühjahr über hart gearbeitet, um den Pool für die ersten Projektanträge vorzubereiten, die Ende April eingegangen sind. Anschließend wurden alle Anträge bearbeitet, die Ende Juni dem PKP-Bewilligungsausschuss vorgelegt wurden, der darüber entscheidet, ob ein Projekt gefördert, abgelehnt oder zurückgewiesen werden soll.
Der PKP-Bewilligungsausschuss besteht aus 4 Mitgliedern:
- 2 dänische Mitglieder von den dänischen Programmpartnern, der Region Süddänemark und der Region Seeland
- 2 deutschen Mitgliedern von den deutschen Programmpartnern. Da es 9 deutsche Partner gibt, gilt ein Rotationsprinzip zwischen ihnen.
Am 29. Juni genehmigte der PKP-Bewilligungsausschuss insgesamt 562.634,89 Euro für 4 Projekte innerhalb der Prioritäten
- Eine grüne Region (2 Projekte)
- Eine attraktive Region (2 Projekte)
Genehmigte Projekte in der Priorität eine grüne Region
- Für das Projekt „Biogas Center“ wurde ein Zuschuss in Höhe von 199.547,34 Euro für ein Vorprojekt genehmigt, in dessen Rahmen man die Möglichkeiten für das Etablieren eines grenzübergreifenden deutsch-dänischen Biogas-Wissenszentrums untersuchen will.
- Für das Projekt „DG RESU-LT v.0“ wurde ein Zuschuss in Höhe von 163.571,50 € für ein Vorprojekt beantragt, das untersuchen soll, wie man die lokale Energiewende durch ein verbessertes grenzregionales Energiesystem stärken kann.
Genehmigte Projekte in der Priorität eine attraktive Region
- Für das Projekt „ENABLE“ wurde ein Zuschuss in Höhe von 99.671,94 Euro für ein Vorprojekt bewilligt, das die aktuelle Praxis und die grundlegenden Voraussetzungen für die Inklusion behinderter junger Menschen in den Bereichen Arbeit, Ausbildung und geeignete Wohnbedingungen stärken soll, wobei der Fokus auf dem Landwirtschaftssektor in der Region liegt.
- Das Projekt „Health Education in the Border Region“ wurde ein Zuschuss in Höhe von 99.844,11 Euro genehmigt für einen gemeinsamen Ansatz (Roadmaps) zum Etablieren grenzübergreifender Gesundheitsausbildungen in den Bereichen Krankenpflege und Geburtshilfe schaffen.
Das PKP-Team freut sich darauf die genehmigten Projekte und deren Ergebnisse zu verfolgen.
Die nächste Antragsfrist für den PKP ist der 4. Oktober 2023.
Lesen Sie mehr über PKP auf unserer Website https://www.interreg-de-dk.eu/dk/vi-fremmer/pulje-til-kortere-projekter/