Pool für Kürzere Projekte (PKP)
Der Pool für Kürzere Projekte (PKP) ist eine neue Möglichkeit, grenzüberschreitende Projekte innerhalb der Programmregion Interreg Deutschland-Danmark zu fördern.
Der Pool unterstützt die Vorbereitung und die Nachbereitung von großen Interreg-Projekten.
Erste Pressemitteilung: Neuer Pool mit 6,88 Mio. Euro für kurze dänisch-deutsche Projekte
Was ist ein kurzes Projekt?
Es gibt drei Arten von kürzeren Projekten:
- Vorprojekte, die dazu beitragen, die Erwartungen an ein Projekt abzustimmen, die Partnerschaft selbst, die Rahmenbedingungen und die Zuständigkeiten zu klären - all dies in Vorbereitung für eine Antragsstellung für ein größeres/reguläres Projekt.
- Folgeprojekte, die z.B. die Umsetzung von Lösungen aus einem Interreg-Projekt oder die Übertragung von Modellprojekten auf andere Bereiche unterstützen.
- Kürzere eigenständige Projekte, deren Hauptziel darin besteht, neue und kleinere Akteure in die grenzüberschreitende Zusammenarbeit einzubeziehen, und von denen erwartet wird, dass sie während der Projektlaufzeit konkrete Ergebnisse erzielen.
Für alle Kurzprojekte gilt:
- Höchstdauer von 12 Monaten
- Förderquote von 65%
- Teilnahme von mindestens einem dänischen und einem deutschen Partner
Fördermöglichkeiten
Ein PKP-Projekt muss zu den Zielen einer der vier Prioritäten von Interreg Deutschland-Danmark beitragen und sich auf mindestens eine der Maßnahmen im Rahmen dieser Priorität beziehen.
Klicken Sie hier, um mehr über die Prioritäten und ihre Ziele zu erfahren.
Höchstbetrag der Förderung in jeder Priorität:
- Eine innovative Region – 200.000 Euro
- Eine grüne Region – 200.000 Euro
- Eine attraktive Region – 100.000 Euro
- Eine funktionelle Region – 100.000 Euro
Ihre Ansprechpartner:



Allgemeine Regeln
Im "PKP Handbuch - Förderregeln" finden Sie alle Informationen darüber, was und wer gefördert werden kann und wie Projekte im PKP finanziert werden.
Klicken Sie hier, um das "PKP Handbuch - Förderregeln" zu öffnen.
Wichtige Dokumente
Hier finden Sie alle relevanten Dokumente für einen PKP-Antrag. In Bearbeitung
- Antragsformular (Version 2 – Anpassungen sind im Text grau markiert)
- Budgetformular
- Bestätigung der Kofinanzierung
- Bestätigung des Leadpartners
Private Partner:
- Erklärung des Unternehmens zur Frage eines "Unternehmens in Schwierigkeiten"
- De-minimis-Erklärung
- Liquiditätserklärung
Damit der PKP-Antrag vollständig ist, müssen alle Dokumente ausgefüllt und eingereicht werden.
Antragsfristen
- Am 04. Oktober 2023, um 23:59
- Am 09. Januar 2024, um 23:59
- Am 04. September 2024, um 23.59
Schicken Sie das Antragsformular, das Budgetformular und alle relevanten Dokumente an die E-Mail Adresse des PKP-Teams: pkp@rsyd.dk